Seit 2013 werden regelmäßig Lehrerfortbildungen für niedersächsische Lehrkräfte vom Institut für Sportwissenschaft in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum der Universität Hildesheim durchgeführt. Nico Kurpiers gehörte zu den Münsteraner Hilfskräften und sammelte jahrzentelang Erfahrung in der Vermittlung der Ein-Ski-Methodik. Seit 2011 ist er am Institut für Sportwissenschaft der Universität Hildesheim u.a. für den Alpinen Skilauf zuständig und so wurde das Konzept der Ein-Ski-Methodik Lehrerfortbildung in Hildesheim eingeführt.
Das aktuelle Team wird gezielt durch Sportlehrkräfte ergänzt, die die Methodik als TeilnehmerInnen selbst kennengelernt, in der Praxis angewendet und intensiviert haben. Verstärkt wird das Team durch Nils Eden, ehemaliger Mitarbeiter des Instituts für Sportwissenschaft der WWU-Münster, der sowohl Ausbilder als auch für die mediale Gestaltung zuständig ist.
Qualifikationserwerb:
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie über das Kompetenzzentrum der Universität Hildesheim.
25.09.2021 |
Theorieveranstaltung: Tagestermin / Universität Hildesheim |
16.10 - 23.10.2021 |
Praxisveranstaltung: Juns/Hintertux, Österreich |
Prof. Dr. Nico Kurpiers
ist 1976 in Münster geboren und aufgewachsen. In frühester Kindheit kam er bereits durch seine ebenfalls skiverrückten Eltern mit dem Skisport in Berührung. Sein Vater Dr. Walter „Donald“
Kurpiers wirkte maßgeblich an der ursprünglichen Entwicklung der ESM mit. Nico absolvierte die Schwerpunktfach- und Vertiefungskurse im Studium, qualifizierte sich zum
Level-3-Skilehrer beim Berufsskilehrerverband und ist seit vielen Jahren in der Ausbildung an der Uni mit Studenten tätig, bietet Lehrerfortbildungen an (siehe dazu
www.ein-ski-methodik.de) und veranstaltet Reha-Skifahrten für krebskranke Kinder und deren Familien.
Nico studierte die Fächer Sport und Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster auf gymnasiales Lehramt, absolvierte das Referendariat in Dortmund und arbeitete
anschließend noch als Lehrer. Anschließend promovierte er drei Jahre lang in Auckland/Neuseeland im Bereich Biomechanik und erforschte die Kniegelenksbelastung und Materialentwicklung beim
Freestyle-Skifahren. Freestyle-Skifahren war und ist auch seine Passion und er fuhr mehrere Jahre im Kreise der deutschen Nationalmannschaft Buckelpistenrennen auf internationalem Niveau. Nach
Zwischenstationen an Hochschulen in Aalborg/Dänemark und Flensburg, nahm er im Jahre 2011 zunächst eine Stelle zum wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Stiftung Universität Hildesheim an. Seit
2015 ist er Professor für Bewegungswissenschaften und Gesundheitssport.
Am liebsten steigt Nico als Tourengeher auf und belohnt sich anschließend mit einer satten Tiefschneeabfahrt im unberührten Gelände. Das Skifahren ist und bleibt ein Teil seines Arbeitsfeldes in
Forschung und Lehre, vor allem aber ist es sein liebstes Hobby.
Nils Eden
ist 1978 als waschechter Ruhrpottler in Dortmund geboren und aufgewachsen. Bereits im zarten Alter von drei Jahren weckten seine Eltern die bis heute fortdauernde Leidenschaft zum Skisport. Erste
alpine Ziele: Das nahegelegene Sauerland und die Schnee-Nation Schweiz.
Viele Jahre später kam er in seinem Studium der Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum erstmals auf wissenschaftlicher Ebene in Kontakt mit den Brettern, die bekanntlich die Welt
bedeuten. Inspiriert durch das Spezialfach „Ski“ begleitete Nils zahlreiche schulische Klassenfahrten, fungierte beim Bildungswerk NRW als Ski-Referent und lernte Jahre später –
mittlerweile im westfälischen Münster zuhause – den emeretierten Professor Dr. Georg Kassat kennen, von dem er in vielen Diskursen die Ein-Ski-Methode vermittelt bekam.
Nils besitzt die DSLV-Level 3 Skilehrerausbildung und bildet sich regelmäßig bei den Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen e. V. weiter. Seit 2014 ist er
Mitglied des Lehrteams der Universität Hildesheim und leitet u.a. mit Nico Kurpiers die Ski-Fortbildung für Lehrer in Hintertux.
Wer Nils kennt, der weiß, dass er stets eine Videokamera und einen Fotoapparat im Gepäck hat. So ist seine zweite Leidenschaft auch zu seinem heutigen Beruf als Videoredakteur beim
Philippka-Sportverlag geworden. Neben der Ausbildung ist Nils begeisterter Tourengeher/Freerider und verbindet das Skifahren gerne mit Reisen – natürlich stets mit der Kamera im Gepäck. Mehr:
www.eden-eden.de
Joachim Böske
Geboren 1982 und in Vechta aufgewachsen. Von 2003-2009 an der Georg-August-Universität in Göttingen die Fächer Latein und Sport (Lehramt) studiert. In diesem Rahmen Erwerb der DSLV Grundstufe (Level 1) in den Bereichen Ski Alpin & Snowboard. Referendariat in Hildesheim von 2010-2011.
Seit 2011 am Gymnasium Ganderkesee tätig.
Iris Steggemann
Geboren 1991 und aufgewachsen in Stadtlohn. 2018 erfolgreicher Abschluss des Lehramtsstudiums in Kiel – Master of Education (Sport, Deutsch und Philosophie). Ab 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin der sportmedizinischen Abteilung der Universität Kiel.
Lukas Schlüter
Geboren 1991 und aufgewachsen in Barsinghausen (Region Hannover). FSJ im Sport in Niedersachsen, ab 2012 Lehramts-Studium Sport und Deutsch an der Universität Hildesheim.
Gerd Wrobel
Geboren 1955 und aufgewachsen in Recklinghausen.Ehemaliger Inhaber der Skischule
Kiel,
Profischule im Deutschen Skilehrerverband (DSLV).
Andreas van Baalen
Geboren 1960 in Hamburg, teilweise aufgewachsen in Oberbayern und dort Skifahren gelernt, jetzt Kinderarzt mit Schwerpunkt Kinderneurologie und Privatdozent an der Universität Kiel.