EIN-SKI-METHODE:

SKIFAHREN UND -LEHREN NEU GEDACHT

 

Die Grundlage der Ein-Ski-Methode beruht auf einer überraschenden wissenschaftlichen Erkenntnis zum Kurvenfahren im Skisport: Nicht wir drehen die Ski – die Piste dreht die Ski. Dieses biomechanische Verständnis macht die Ski-Technik erstmals nachvollziehbar und hat es ermöglicht, daraus eine logische und systematische Lernmethode zu entwickeln.

 

Das Ergebnis ist die Ein-Ski-Methode (ESM) – einfach, sicher und effektiv. Dabei werden die skispezifische Körperposition, alle grundlegenden Bewegungen der Ski-Technik sowie die Bewegung der Ski selbst zunächst auf einem Ski geübt und anschließend auf beide Ski übertragen. Mit Hilfe eines einfachen Stabs gelingt dies noch leichter.

 

Das Ziel bleibt stets dasselbe: paralleles Skifahren. Mit der Ein-Ski-Methode wird es effizient, schnell und sicher erlernt – der direkte Weg zum parallelen Skifahren.

 

 

Aktuelles


Es geht bald los – Ski-Fortbildung 2025!

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

die Vorfreude steigt – unsere Ski-Fortbildung steht kurz bevor! Schon bald tauschen wir Alltag gegen Gletscher, Sonne und Piste in Hintertux. Bitte denkt daran, eure Ausrüstung rechtzeitig zu überprüfen und alle notwendigen Unterlagen einzupacken.

 

📍 TreffpunktHotel zum grünen Tor in Juns, Hintertux || 18.00 Uhr

 

Wir freuen uns auf sportliche Tage in den Bergen, jede Menge Spaß auf der Piste und gemeinsame Erlebnisse. Also: Ski anschnallen, Helm auf – es geht bald los!

 

Euer ESM-Team


Beitragsveröffentlichung

 

Auf der internationalen wissenschaftlichen Online-Plattform MDPI ist unsere Studie "Der Einfluss zweier Vermittlungswege auf die Fußbelastung bei Ski-Anfänger*innen im alpinen Skilauf" erschienen.

 

Hier geht es zum Online Artikel

 

Kurpiers, N., Gersmann, L., Reinhart, K., Eden, N., Kersting, U.G. (2024). "The Influence of Two Teaching Approaches on Foot Loading in Skiing Beginners—A Comparative Study." Sensors 24 (23): 7653. https://doi.org/10.3390/s24237653.

 


Buchveröffentlichung
 

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Buches von Prof. Dr. Georg Kassat… doch die Piste dreht die Ski! Die eine Ski-Technik und die Ein-Ski-Methodik“ wurde das Buch komplett neu überarbeitet. Es hat nicht nur einen neuen Anstrich erhalten, sondern stellt auch die Weiterentwicklung der Ein-Ski-Methode in den letzten zwei Jahrzehnten anschaulich und verständlich dar. Die Technik des parallelen Skilaufs wird anhand von modernen 3d-Abbildungen  erläutert und die methodischen Übungen sind mit neuen Fotos veranschaulicht, sodass ein „rundes Gesamtpaket“ enstanden ist. Für eine bestmögliche Verständlichkeit wurden die Sprache und Begrifflichkeiten angepasst. Zusätzlich ist ein Exkurs über das motorische Lernen beim Skilauf enthalten, zwei weitere Exkurse runden den Inhalt des Buches ab.

Wir konnten den Philippka-Sportverlag gewinnen, sodass das Buch über einen der führenden deutschen Sportverlage veröffentlicht wird. Leseprobe

 


Prof. Dr. Nico Kurpiers:

1. Vorsitzender der ASH (Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen e.V.)

 

Nico ist im Rahmen der Mitgliederversammlung der 46. Jahrestagung der ASH in Hirschegg, Österreich einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt worden.

Die ASH sieht ihre Aufgaben u.a. in der Fort- und Weiterbildung ihrer Mitglieder im Bereich des Schneesports. Sie ist Mitgliedsverband des Interski Deutschland und Kommission innerhalb der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs).


Beitragsveröffentlichung

 

In der Zeitschrift "sportunterricht – 11/2022" ist die ESM mit einem Theorie- und Praxisbeitrag vertreten. Sogar das Coverfoto durften wir bei dieser Ausgabe stellen.

 

Wir danken dem Hofmann-Verlag für die gute Zusammenarbeit.